Burkhardt Fruchtsäfte GmbH & Co.KG
27.08.2009
Burkhardt Fruchtsäfte: 90 erfolgreiche Jahre
Wirtschaftlich gesund, innovativ und eng mit der Region verbunden
Wirtschaftlich gesund, innovativ und eng mit der Region verbunden feiert das Unternehmen Burkhardt Fruchtsäfte in diesem Jahr sein 90-jähriges Bestehen. Das Laichinger Unternehmen, das heute jährlich 20 Millionen Flaschen Saft produziert, wird in der dritten Generation erfolgreich von Dieter Burkhardt geleitet.
Der Unternehmenserfolg von Burkhardt Fruchtsäfte basiert auf stetem Wachstum und findigen Ideen über drei Generationen. Im Jahr 1919 legte Küfermeister Christian Burkhardt mit einer mechanischen Küferei den Grundstein für die heutige Saftkelterei Burkhardt im Laichinger Stadtteil Machtolsheim. Er fertigte Mostfässer für Großmostereien und Privatleute, erkannte aber rasch, dass bei den Leuten der süffige Inhalt mehr gefragt war als seine Fässer. Deshalb schaffte sich Christian Burkhardt 1936 selbst eine Saftpresse an und lagerte den Süßmost in Holzfässern und verkaufte diesen in Flaschen abgefüllt an Gastwirte und Privatleute.
1954 übernahm Sohn Hans Burkhardt die Leitung des aufstrebenden Betriebes. Auch er leitete das Unternehmen mit Weitsicht und Tatkraft. In den folgenden zehn Jahren verlagerte er den Betrieb an den Ortsrand von Machtolsheim. In den weitaus größeren Räumen installierte er eine vollautomatische Abfüll- und Flaschenwaschanlage mit einer für damalige Verhältnisse schon sehr hohen Leistung von 4500 Flaschen in der Stunde.
Jahr für Jahr wurde auch in den 1970ern investiert. Das Unternehmen baute eine neue Vollgutlagerhalle, eine Tankhalle, neue Lagertanks, eine neue umweltfreundliche Neutralisationsanlage für Abwässer, neue Edelstahltanks für zwei Millionen Liter Saft und eine neue Abfüllanlage, mit der 7000 Flaschen pro Stunde befüllt werden konnten.
Erneuter Stabwechsel im Jahr 1982: Dieter Burkhardt, Enkel des Firmengründers, übernahm die technische Leitung des Betriebes. Dieser ebenso innovativ und vorausschauend wie seine Vorgänger - setzte noch mehr auf regionale Produkte, Umweltschutz und neueste Technik. Auch der Fuhrpark wurde ausgebaut. Um alles bei Burkhardt angelieferte Streuobst der Obstwiesen der schwäbischen Alb verwerten zu können, wurden neue Anlagen eingerichtet, und 1992 ging eine der modernsten Abfüllanlagen in Betrieb.
Im Jahr 1993 übergab Hans Burkhardt seinem Sohn Dieter endgültig die gesamte Leitung des Betriebes. Der neue Chef positionierte Burkhardt Fruchtsäfte noch stärker als regionales Unternehmen und erweiterte das Saftangebot bedeutend. Burkhardt Fruchtsäfte bringt heute jährlich neue Fruchtsäfte, Misch- und Trendgetränke in den Fachhandel, von denen viele wegen ihrer hohen Qualität ausgezeichnet werden. Dieter Burkhardt treibt auch EU geförderte Projekte zum Schutz der Streuobstwiesen, die noch vom Seniorchef initiiert worden waren, voran.
Aus der Küferei des Firmengründers entwickelte sich Burkhardt in 90 Jahren zu einem der führenden Fruchtsaftproduzenten der Region. In dieser Region werde das inhabergeführte Familienunternehmen auch künftig fest verwurzelt bleiben, wie der Firmenchef betont. Burkhardt stellt jährlich 20 Millionen Flaschen Saft her, die im Getränkehandel im Umkreis von 250 Kilometern ausgeliefert und verkauft werden. Wir produzieren Saft aus der Region für die Region, betont Dieter Burkhardt, der anlässlich des 90-jährigen Bestehens am 12. September auf dem Betriebsgelände ein großes Apfelfest veranstalten wird.
Anhänge
bu_-_90_jahre_burkhardt_(2).doc