Möbel Inhofer

23.07.2008

Möbel Inhofer mit Geschäftsverlauf des ersten Halbjahres zufrieden

Vier Millionen Euro teurer Neubau im Zeitplan

Möbel Inhofer ist mit dem Geschäftsverlauf des ersten Halbjahres zufrieden. Mit einem guten Feriengeschäft werde das große Einrichtungshaus den guten Umsatz des Vorjahres leicht steigern, gab die Geschäftsführung im Rahmen eines Pressegespräches bekannt. Ebenso im Plan sind die umfangreichen Neubauten, mit denen das Möbelhaus in Senden erweitert und attraktiver gemacht wird.

Trotz allgemeiner Schwierigkeiten im Handel bedingt durch die schwächelnde Konjunktur und die damit verbundene Kaufzurückhaltung der Kunden sei er mit dem bisherigen Verlauf des Geschäftsjahres durchaus zufrieden, informierte Edgar Inhofer. Der Umsatz könne in diesem Jahr mit einem guten Feriengeschäft gesteigert werden. Edgar Inhofer: Grund für die positiven Ergebnisse sind unsere Niedrigpreispolitik, die größte Auswahl Europas und unser qualifiziertes Fachpersonal.
Um diese guten Ergebnisse zu erreichen, unternimmt Europas größte Wohnwelt mit seinen rund 1100 Mitarbeitern auch sehr viel. So wird derzeit die Parkplatzsituation für die Kunden verbessert. Bereits Anfang August werden die ersten, schweren Metallstreben für den großen vier Millionen Euro teuren, 115 Meter langen, 15 Meter breiten und sechs Meter hohen Ausstellungssteg errichtet, mit dem das Einrichtungshaus mit dem neuen Gelände mit zirka 230 Stellplätzen verbunden wird. Das ist auch architektonisch oberste Klasse und für unsere Kunden haben wir dann weit über 1000 Parkplätze, betonte Inhofer auch die städtebauliche Relevanz des Projekts, das den Norden Sendens deutlich aufwertet und auch neue große Unternehmen wie etwa Saturn anziehe.
Im Zuge dieser Arbeiten werden der Haupteingang sowie die Teppich- und Textilabteilungen komplett neu gestaltet. Das Gebäude erhält zudem ab Oktober einen zweiten gläsernen Außenlift, mit dem die Besucher in alle Etagen und Abteilungen und direkt in das Kinderland Käpt´n im 5. OG gelangen. Da Möbel Inhofer derart großflächig neu baut, müssen die Teppich- und Textilabteilungen bis Mitte September vollständig ausverkauft und geräumt sein, erklärte Inhofer. Im Oktober wird der Ausstellungssteg an das Haupthaus angeschlossen. Die Bauarbeiten sind Ende 2008 fertig. Dann können wird die modernen, größeren Bereiche eröffnen, sagte Inhofer zum straffen Zeitplan.
Auch umwelttechnisch wird das Unternehmen modernisiert, indem auf dem neuen Parkplatz ein neues Wärmepumpwerk für das Einrichtungshaus errichtet wird. Der Umweltschutz spielt in unseren Plänen eine sehr große Rolle, versicherte der Geschäftsführer.
Ein weiteres Projekt für die Zukunft geht am 1. August an den Start. Mit dem neuen Internetauftritt www.inhofer.de von Möbel Inhofer werden Online-Bestellungen und Verkauf erleichtert. Auch können Küchen selbst und zu Hause am PC vorgeplant werden. Via Internet werden die Kunden zudem aktuell über Aktivitäten und Attraktionen informiert. Das Internet gewinnt im Einrichtungsbereich immer mehr an Bedeutung, erklärte Inhofer die forcierten Online-Aktivitäten des großen Möbelhauses.
Möbel Inhofer denkt jedoch nicht nur an die großen Besucher, sondern auch an die kleinen. Im August und September gibt wieder ein großes Sommerferienprogramm. Jedes Jahr ist der Zirkus Mendes der Renner in den Ferien. Daher haben wir den beliebten Zirkus mit Artisten und Akrobaten, die täglich fünf, kostenlose Vorstellungen geben, erneut engagiert, so Edgar Inhofer. Unterhaltung für Kinder bieten zudem Ponyreitbahn, Schiffschaukel, Kinderkarussell sowie das Lego-Mobil und die Malaktion mit Faber-Castell.
Am Ende des Pressegesprächs gab Edgar Inhofer bekannt, dass das Unternehmen sich spontan entschlossen hat in diesem Sommer wieder, zusätzlich zu den sonstigen Spenden den stattlichen Betrag von 10 000 Euro an eine soziale Einrichtung in der Region spenden wird. Als regionales Familienunternehmen wollen wir auch lokal und regional helfen, sagte Inhofer.

Anhänge

in_-_pm_halbjahresbilanz.doc