Möbel Inhofer

23.08.2007

Möbel Inhofer begrüßt 29 neue Azubis

Einrichtungshaus in Senden beschäftigt jetzt 66 Lehrlinge

Möbel Inhofer in Senden beschäftigt ab September insgesamt 66 Auszubildende. 29 neue Lehrlinge sind am Donnerstag von der Familie Inhofer begrüßt worden. 23 junge Leute konnten ihre Ausbildung im Möbelhaus erfolgreich beenden. Jennifer Hörmann erhielt vom Förderkreis Berufliche Bildung im Landkreis Neu-Ulm den begehrten MAX Award 2007 in der Kategorie Best-Azubi.

29 junge Leute beginnen am 3. September ihre Ausbildung bei Möbel Inhofer. Vier Lehrlinge übernimmt das Einrichtungshaus vom benachbarten real-Markt, der Ende August schließt. Möbel Inhofer hatte den Auszubildenden, die ansonsten ihren Job verloren hätten, spontan angeboten, die Lehre im Möbelhaus fortzuführen und zu beenden.
Die 29 neuen Lehrlinge und auch ein Großteil jener 23 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre Ausbildung jetzt nach drei Jahren erfolgreich beendeten, wurden von der Geschäftsleitung des Einrichtungshauses am Donnerstag empfangen, begrüßt und gelobt.
Geschäftsführer Edgar Inhofer wies auf die Bedeutung der Auszubildenden für das große Möbelhaus mit seinen derzeit rund 1100 Mitarbeitern hin. Ein so großes Unternehmen wie Möbel Inhofer sei, so der Geschäftsführer, geradezu darauf angewiesen, gute Mitarbeiter auszubilden, um den Kunden in allen Bereichen einen erstklassigen Service durch hervorragend ausgebildeten und qualifizierten Mitarbeitern bieten zu können.
So zähle das Möbelhaus ab dem 3. September insgesamt 66 Auszubildende in den Berufen Bürokaufleute, Kaufleute im Einzelhandel, Fachkraft für Lagerlogistik und Schreiner sowie Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice. Dieses neue Berufsbild wurde im vergangenen Jahr von der IHK erstmals bundesweit vorgestellt. Möbel Inhofer hat diesen äußerst vielfältigen Lehrberuf sofort integriert, weil er hervorragend zu uns passt. Wir gehören bundesweit zu den ersten Unternehmen, die diese Ausbildung anbieten, sagte Edgar Inhofer und wies in diesem Zusammenhang darauf hin: Wir geben gleich sechs jungen Menschen die Möglichkeit, diese interessante Ausbildung zu machen.
Nach der Schule beginne nun mit dem Einstieg in den Beruf ein neuer Lebensabschnitt, betonte Inhofer. Er hob den Stellenwert der Ausbildung hervor, die gute Chancen für einen späteren, festen Arbeitsplatz bieten würde. Wir tun auch alles, damit Sie die Ausbildung bestehen, machte Edgar Inhofer den Berufsanfängern Mut und auch darauf aufmerksam, dass eine Lehre ein Geben und Nehmen ist und Engagement und soziale Kompetenz gewünscht werde. Einen guten Start bei Möbel Inhofer wünschte auch Ausbildungsleiter Peter Amann den jungen Leuten.
Anschließend gratulierte August Inhofer und Melanie Inhofer sowie die Ausbildungsleiter Armgard Lorenz , Peter Amann und Franz Lettner den 23 Lehrlingen, zur bestandenen Ausbildung und überreichte jeden ein Sachpreis.
Sechs Bürokaufleute, zehn Kaufleute im Einzelhandel, eine Verkäuferin, drei Schreiner, eine Fachkraft für Lagerlogistik und ein Fachmann für Systemgastronomie haben im Sommer 2007 ihre Abschlussprüfung vor der IHK Schwaben bestanden. Dabei erbrachte Jennifer Hörmann im Ausbildungsberuf Kaufmann im Einzelhandel hervorragende Prüfungsergebnisse und erhielt den begehrten MAX Award 2007 in der Kategorie Best-Azubi. Das ist eine tolle Leistung, auf die Sie stolz sein können, sagte Edgar Inhofer. 19 Lehrlingen haben sich entschieden auch nach der Ausbildung ihren erlernten Beruf bei Möbel Inhofer auszuüben. Dass viele der jungen Leute auch nach der Ausbildung im Einrichtungshaus arbeiten würden, verdeutliche das gute Klima im Unternehmen, sagte Edgar Inhofer zum Abschluss. Dies sei auch ein Grund, warum das Durchschnittsalter der rund 1100 Beschäftigten im Vergleich zu anderen großen Unternehmen sehr niedrig sei.
Dem offiziellen Teil der Feier schloss sich ein Mittagessen in gemütlicher Runde an, zu dem die Familie Inhofer die ausgelernten Auszubildenden eingeladen hatte.

Anhänge

in_-_pm_29__neue_azubis.doc

Anhänge